Hort: Gemeinde Nittenau

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Hort

Kinderhort Weltenbummler

Der Johanniter Kinderhort Nittenau ist eine familienergänzende Einrichtung. Es werden Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse betreut. Unser Kinderhort ist eine viergruppige Einrichtung, es können daher maximal 100 Kinder betreut werden.

Durch die steigende Anzahl von Kindern mit Migrationshintergrund in deutschen Schulen spielt kulturelle Vielfalt eine immer größere Rolle - auch in unserem Hort. Seitens der Erzieherinnen zählt der professionelle Umgang mit migrationsspezifischer Vielfalt. Seitens der Kinder sollen Offenheit, Toleranz und gegenseitiges Interesse im Hortalltag gelebt werden. So kann der Erfahrungsreichtum der Kinder täglich wachsen. Die Kinder lernen durch vielfältige Alltagssituationen und der pädagogischen Unterstützung mit Andersartigkeit und Sprachvielfalt umzugehen.
Hier geht es zum Anmeldeformular.

Unser Leitbild

Die pädagogische Arbeit und das Miteinander sind geprägt von unserem christlichen Leitbild.

Kinder erleben bei uns

  • Wertschätzung
    Wir nehmen Kinder als einzigartige Persönlichkeiten an, die ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten in die Gemeinschaft einbringen.
  • Freude am Lernen
    Bildung ist mehr als Wissen, denn im Mittelpunkt der kindlichen Entwicklung stehen Neugier, kreativer Umgang mit Herausforderungen, Freude am Lernen und Kontakt mit der Umwelt.
  • Geborgenheit und Sicherheit
    Wir schaffen Geborgenheit und Sicherheit durch verlässliche und beständige Bezugspersonen und bieten immer neue Anregungen und Herausforderungen.
  • Gemeinschaft und Kooperation
    Die Kinder sollen lernen aufeinander zuzugehen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und Konflikte eigenständig zu lösen; sie sollen lernen, wie kooperatives Verhalten zum Erfolg führt.
  • große Vielfalt
    Kinder erleben eine ganzheitliche Pädagogik, die stark macht. Sie lernen die eigene und andere Kulturen kennen und erwerben unterschiedliche Kompetenzen.
  • Christliche Werte
    Gemeinsam mit den Kindern suchen wir nach Antworten und Lösungen auf ihre Sinnfragen. Dabei beziehen wir ihre unterschiedlichen religiösen Erfahrungen mit ein.

Elternbeiträge

Die Elternbeiträge richten sich nach der Anwesenheit des Kindes in der Einrichtung.

Der monatliche Beitrag für den Kinderhort beträgt:

  • 2 – 3 Stunden/Tag = 72,- Euro/Monat
  • 3 – 4 Stunden/Tag = 80,- Euro/Monat
  • 4 – 5 Stunden/Tag = 88,- Euro/Monat
  • 5 – 6 Stunden/Tag = 96,- Euro/Monat
  • 6 – 7 Stunden/Tag = 104,- Euro/Monat

Die Entrichtung der Beiträge erfolgt monatlich im Lastschriftverfahren.

Das Mittagessen ist hier nicht enthalten, es wird eine monatliche Pauschale verrechnet.

Den Kindern steht Wasser und Tee zur Verfügung. Jedes Kind hat seinen eigenen, mit Namen versehenen Trinkbecher im Hort. Nach der Hauaufgabenzeit gibt es meist noch eine gemeinsame Brotzeit mit den Kindern. Das Mittagessen wird anhand von Essenspauschalen berechnet und ist davon abhängig, wie viele Tage in der Woche Ihr Kind im Hort angemeldet ist.

  • 1 Tag  in der Woche: 14,70 € / Monat
  • 2 Tage in der Woche: 29,40 € / Monat
  • 3 Tage in der Woche:  44,10 € / Monat
  • 4 Tage in der Woche: 58,80 € / Monat
  • 5 Tage in der Woche: 73,5 € / Monat