Aktuelles
Neue Schulsanitäter ausgezeichnet
Im Rahmen einer kleinen, aber feierlichen Zeremonie wurden am Freitag, den 16. Mai 2025, an der Grund- und Mittelschule Nittenau engagierte SchülerInnen der 8. Jahrgangsstufe offiziell als neue SchulsanitäterInnen ausgezeichnet. Nach erfolgreicher Ausbildung durch die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., geleitet von Heide Sieber und Herrn Mulzer, erhielten sie ihre Zertifikate. Auch die bereits im vergangenen Schuljahr ausgebildeten SchulsanitäterInnen waren mit dabei: Sie hatten zuvor einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs absolviert und unterstützen nun ihre neuen Teammitglieder tatkräftig im Einsatz. Unterstützt werden sie dabei von der Sozialpädagogin Franziska Knauer und dem Klassenleiter der R9, Stefan Fleischmann. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der neu gegründeten Schulband unter der Leitung von Oliver Pronath, dem Klassenleiter der R5.
Bei der offiziellen Übergabe waren zahlreiche Gäste anwesend, darunter auch Erster Bürgermeister Benjamin Boml, der die Ehrenamtlichen für ihr Engagement lobte: „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich junge Menschen in ihrer Freizeit für andere einsetzen. Der Schulsanitätsdienst zeigt, dass Hilfsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist an unserer Schule gelebt werden.“
Auch Schulleiterin Diana Neidhardt lobte das große Interesse und die Lernbereitschaft der Jugendlichen. In mehreren Modulen wurden nicht nur medizinische Grundlagen und Erste-Hilfe-Maßnahmen vermittelt, sondern auch Teamarbeit und sicheres Handeln in Notfallsituationen trainiert. Sie hob außerdem hervor, wie wichtig der Schulsanitätsdienst für das Schulleben ist und wie motiviert die Jugendlichen an das Thema herangingen. Sie richtete auch die herzlichsten Glückwünsche des Elternbeirates und des Schulfördervereins aus.
Im Gespräch mit den SchülerInnen wurde deutlich, wie viel sie aus dem Kurs mitgenommen haben: Sie berichteten von Reanimationstraining, der stabilen Seitenlage, dem Anlegen von Verbänden und der besonders spannenden realistischen Darstellung von Wunden. Diese habe ihnen nicht nur Spaß gemacht, sondern auch die Ernsthaftigkeit ihrer zukünftigen Aufgaben bewusstgemacht. Ihre Motivation? „Wir wollen helfen, füreinander da sein und immer auf dem neuesten Stand bleiben,“, sagte eine Teilnehmerin. Mit großem Engagement hatten die Jugendlichen außerdem zwei Infotafeln gestaltet und ihr eigenes Sanitätszimmer eingerichtet.
Zum Abschluss der Veranstaltung überreichten die VertreterInnen der Schule sowie der Johanniter nicht nur eine Urkunde und ein Zertifikat, sondern auch kleine Geschenke – darunter sogar ein eigenes Stethoskop an die frisch gebackenen SchulsanitäterInnen. Bei einem gemeinsamen Imbiss konnte man noch auf die anstrengende, aber sehr lehrreiche und schöne Ausbildungszeit zurückblicken.