Aktuelles: Gemeinde Nittenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
GMS Nittenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
GMS Nittenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schulgebäude
Schule Fischbach

Aktuelles

Schnuppernachmittag an der Mittelschule Nittenau

icon.crdate27.03.2025

Ein gelungener Einblick in den Schulalltag

Am Montag, den 17. März 2025, fand an der Mittelschule Nittenau der alljährliche Schnuppernachmittag statt.
Dieser bot den aktuellen Viertklässlern die Möglichkeit, die Schule kennenzulernen und erste Eindrücke von den verschiedenen Fächern zu sammeln.

Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Neidhardt stellten Frau Kraus die Offene Ganztagsschule (OGTS) und Frau Knauer die Jugendsozialarbeit an der Schule vor.
Anschließend wurden die Kinder in verschiedene Gruppen eingeteilt und durften in spannenden Workshops die Vielfalt der Mittelschule erleben.

In den Fachbereichen erwarteten die Viertklässler abwechslungsreiche und praxisnahe Aktivitäten:

  • Technik: Unter fachkundiger Anleitung stellten die Kinder aus Holz individuelle und kreative Stiftehalter her.
  • Ernährung und Soziales: Die Schülerinnen und Schüler bereiteten mit viel Freude köstliche Wraps zu und schnitten frisches Obst für einen bunten und gesunden Obstsalat.
  • Wirtschaft und Kommunikation: Am Computer gestalteten die Kinder ihr eigenes Namensschild, das sie mit verschiedenen Schriftarten und Farben individuell designen konnten.
  • Natur und Technik: In diesem Fachbereich führten die Schüler spannende Experimente durch. Sie beobachteten, wie sich Wasser durch verschiedene Stoffe verfärbt, und ließen Flaschentornados entstehen, die für große Begeisterung sorgten.
  • GPG (Geschichte-Politik-Geographie): Hier wurde ein beeindruckendes Planetenmobile gebastelt, bei dem die Kinder kreativ die einzelnen Planeten unseres Sonnensystems darstellten.
  • Wirtschaft und Beruf: Eine spannende Buchrallye führte die Schülerinnen und Schüler spielerisch an das neue Fach heran. Dabei galt es, knifflige Fragen zu beantworten und dabei die wichtigsten Inhalte des Fachs zu entdecken.

Zum Abschluss des Nachmittags trafen sich alle noch einmal zu einem gemeinsamen Gespräch mit Frau Neidhardt.
Dabei wurde schnell klar: Für jedes Kind war etwas Passendes dabei!
Die vielen strahlenden Gesichter bewiesen, dass der Schnuppernachmittag ein voller Erfolg war und den zukünftigen Fünftklässlern die Entscheidung für die Mittelschule erleichterte.

Wir freuen uns darauf, viele der Kinder im kommenden Schuljahr wieder an unserer Schule begrüßen zu dürfen!