Aktuelles: Gemeinde Nittenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
GMS Nittenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
GMS Nittenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schulgebäude
Schule Fischbach

Aktuelles

An der Grundschule Nittenau wurde der neue „Active Trail“ offiziell eröffnet.

icon.crdate23.10.2024

An der Grundschule Nittenau wurde der neue „Active Trail“ offiziell eröffnet.

Weniger Handy, mehr Sport

An der Grundschule Nittenau wurde der neue „Active Trail“ offiziell eröffnet.

 

Im vergangenen Schuljahr war sich die Schulfamilie und der Elternbeirat einig, dass der Pausenhof der Grundschule Nittenau auf Vordermann gebracht werden muss. Ganz nach dem Motto „Weniger Handyzeit, mehr Bewegung“ entschied man sich für die Installation eines „Active Trails“. Und so kam es dazu, dass im Dezember 2023 der Elternbeirat, vertreten durch Thomas Hochmuth, eine Spendenaktion initiierte. 30 Privatpersonen, aber auch Firmen und Arztpraxen, unterstützten dabei gerne die Aktion der Schule.

Dank des Engagements konnte der innovative Bewegungsparcours auf dem Schulgelände realisiert und pünktlich zum Schulstart eröffnet werden. „Durch die immense Spendenbereitschaft haben wir 13.000 Euro gesammelt“, berichtete Schulleiterin Diana Neidhardt am 23.10.2024. An diesem Tag wurde in Anwesenheit zahlreicher Spender der Spielpark offiziell eingeweiht. Zudem hob sie die Arbeit des Nittenauer Bauhofs hervor, der für die Vorbereitung des Platzes, den Aufbau und die Anbringung des Fallschutzes zuständig war. Erster Bürgermeister Benjamin Boml schloss sich den Dankesworten der Schulleiterin an und lobte gleichzeitig den Elternbeirat, der die Aktion ins Leben gerufen hatte. Die SchülerInnen der Grundschule bastelten für die Unterstützer als Dankeschön bunte Plakate und überreichten diese persönlich an die Anwesenden.

Die Spielelemente, die nicht nur in den Pausen, sondern auch vor dem Unterricht und vom Kinderhort intensiv genutzt werden, gehören nun zum Highlight der Nittenauer Schule. Das Ziel, den Schülern mehr Bewegung und Spaß zu bieten, wurde somit erfolgreich umgesetzt. Die Schülersprecher der Grund- und Mittelschule Nittenau bestätigten, dass die Kinder nun einen Treffpunkt haben, an dem die unterschiedlichen Klassen zusammenkommen: „Die Mädchen und Jungen spielen dort zusammen und es werden neue Freundschaften geschlossen.“

Neben der Einweihung des Active Trails konnte die Grund- und Mittelschule ein weiteres bedeutendes Projekt umsetzen: die Anschaffung von weiteren vier neuen Fahrrädern für den Verkehrsunterricht. Diese werden speziell für die SchülerInnen der zweiten und dritten Klassen eingesetzt und sollen das sichere Verhalten im Straßenverkehr fördern. Die stellvertretende Schulleiterin Eva Wagner dankte hier der Verkehrswacht Nittenau und Seb's bikeprojekt für das Sponsoring der Fahrräder samt Ausrüstung sowie der Helme: „Das Geld ist sehr gut angelegt, denn es dient der Sicherheit und Mobilität unserer Kinder.“

Finanziell unterstützt wurde der Active Trail von Amazon, Autohaus Bock GmbH & Co. KG, Autohaus Lacher GmbH & Co. KG, Automobile Maschek GmbH & Co. KG, Bischoff Karin, Café Hermann Weiss, Dr. Elisabeth König-Huber, Dr. Agnes Löffel, Dr. Herbert Platzer und Maria Platzer, Dr. Andreas Proske, Dr. Heinz Rödl, Elektro Kellner GmbH, Elektrotechnik Thomas Becker, Gemeinschaftspraxis Dr. Gebhard u. Dr. Winkler, Götzer Bau GmbH, Hauzenberger Alexander, Hochmuth Thomas, Jakob Christoph, Kolpingfamilie Nittenau, Krones AG, Küblböck Baukeramik GmbH, Lautenschlager Johann, Lederer Nils Reparaturbüro f. Versicherungsvertr., Lindner Marion, Malz Caroline, Marien-Apotheke Christina Stellwang, MTV Musik- u. Tanzförderverein Nittenau e.V., Pfeffer Bastian und Christina, Physio Freedom Ina und Uwe Hübner, Potempa Thomas, Reil & Eichinger GmbH & Co. KG, RollCon GmbH, Rotary Club Schwandorf, Rosnizek Sabine, Ruhland Carolin, Schmitz Jochen, Schwinger Jörg, Sparkasse i. Lkrs. Schwandorf, Stadtcafé Susanna Herold, Taxi Dieter Schmidbauer, Versicherungsagentur Christine Eschl, Volksbank-Raiffeisenbank Regensburg- SAD eG, Weidmüller Andreas, Weindler Franz-Xaver, Weinhart GmbH und vier weiteren Spender, die ungenannt bleiben möchten.