Aktuelles
Sicher in die Schule und wieder nach Hause
icon.crdate19.09.2024
14 SchülerInnen der Mittelschule Nittenau legten die Prüfung zum Schülerlotsen erfolgreich ab.
14 SchülerInnen der Mittelschule Nittenau legten die Prüfung zum Schülerlotsen erfolgreich ab.
Für mehr Sicherheit auf dem Schulweg sorgen künftig 14 Mädchen und Jungender Mittelschule Nittenau. Sie legten am 19.09.2024 ihre praktische und theoretische Prüfung ab und bestanden diese alle mit Bravour.
Otto Miedl, Polizeioberkommissar und Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Burglengenfeld, bildete die SchülerInnen der R7 und M7 innerhalb von acht Unterrichtsstunden für das wichtige Amt aus und war sichtlich begeistert von der Gruppe: „Ihr wart sehr fleißig, wissbegierig und habt euch gerne mit dem Thema auseinandergesetzt“, betont Miedl, „ihr könnt sehr stolz auf eure Leistungen sein.“
Schülerlotsenbetreuerin und Klassenleiterin der R8, Andrea Giglberger, freute sich über das Ergebnis und das Engagement der Jugendlichen: „Dass ihr dieses Amt übernehmt ist nicht selbstverständlich. Ihr habt nun eine große Aufgabe und sorgt dafür, dass unsere SchülerInnen gut und sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen.“
Die Ausbildung zum Schülerlotsen ist alles andere als einfach. Das benötigte theoretische Wissen wurde über Vorträge und Unterrichtsmaterial vermittelt. Den praktischen Bereich lernten die neuen Lotsen in der Bodensteinerstraße und im Jahnweg besser kennen. Dort konnten sie unter echten Gegebenheiten das korrekte Verhalten erlernen.
Erster Bürgermeister Benjamin Boml beglückwünschte die Mädchen und Jungen zum neuen Amt: „Ihr habt eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft und übernehmt Verantwortung. Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich.“ Viele der SchülerInnen freuen sich bereits heute auf Ihre neue ehrenamtliche Tätigkeit vor und nach dem Unterricht. Mit ihren Warnwesten werden sie an den Zebrastreifen gut sichtbar sein.